Zum Seiteninhalt springen
Neu im Sortiment: Rigid Vinyl

Immer mehr Fußbodenhersteller bringen Rigid Vinyl auf den Markt. Was es mit dem neuen Produkt auf sich hat erläutern wir hier.

Was ist Rigid-Vinyl?

Es handelt sich um weiterentwickelte Vinyl- oder Designböden, bei denen das Trägermaterial verändert wurde. Diese neueste Generation an Bodenbelägen ist mit Kalk- oder Steinmehl verstärkt worden. Damit wird der herkömmliche Vinylboden starrer und stabiler.

Die Vorteile von Rigid-Vinyl:

  • Robust und Widerstandsfähig

    Der starre Kern der Rigidboards verleiht dem Vinylboden eine noch bessere Robustheit. Vor Druckbelastung durch starke Nutzung ist er ebenso geschützt wie vor Abrieb oder Kratzern. Der Boden ist äußerst strapazierfähig. Auch Flüssigkeiten können ihm nichts anhaben und selbst große Temperaturschwankungen übersteht er ohne Probleme. Also keine Probleme mehr bei einer Verlegung in Küchen oder Badezimmern. Auch Schwierigkeiten in Räumen mit bodentiefen Fenstern oder im Wintergarten tauchen nicht mehr auf. Rigid-Vinyl verformt sich bis zu einer Temperatur von 60 Grad überhaupt nicht. Der Bodenbelag ist so robust, dass selbst die Reinigung einfach ist.
  • Warm, weich und ruhig

    Unsere Böden von HQ integrieren gleich Trittschalldämmung in das Rigid Vinyl. Damit ist eine angenehme Raumakustik gewährleistet. Nebenbei:  Rigit Vinyl hat die beste Raumakustik aller Hartbodenbeläge. Auch die Haptik ist sehr gut. Die weiche, fußwarme Nutzschicht sorgt für angenehmen Gehkomfort - besonders barfuß kann man das fühlen. Das ist natürlich auch gelenkschonend.
  • Verlegung von Rigid-Vinyl-Böden

    Der Boden lässt sich ohne große Vorbereitung verlegen, sogar in Eigenregie. Im Gegensatz zu vielen Hartbodenbelägen müssen sich Rigidboards nicht akklimatisieren. Die technische Weiterentwicklung der Planken bringt den Vorteil, dass sich der Boden ohne große Vorbereitung des Untergrunds verlegen lässt. Unebenheiten werden stark minimiert. So kann der Boden ganz einfach über den vorhandenen Estrich oder vorhandene Fliesen verlegt werden. Bei der Verlegung sollten natürlich die Herstellerangaben des jeweiligen Produktes berücksichtigt werden. Auch die neue Klickverbindung der Rigidboards birgt große Vorteile: Sie ist dreimal stärker als bei herkömmlichen Designböden und garantiert damit eine einfache und schnelle Verlegung. Außerdem ist der Bodenbelag sofort nach der Verlegung begehbar. 

Zusammenfassung

Die neuen Rigid-Vinylböden bringen ihre Vorteile definitiv zur Geltung. Egal ob vor, während oder nach der Verlegung, die Anschaffung eines Rigidboards ist eine gute Wahl. Von der Verbesserung des Raumklimas bis hin zu seiner Robustheit und der leichten Pflege. Rigidboards sind eine gelungene Weiterentwicklung der Designböden und bringen eine Menge Verbesserungen mit sich. So lässt sich der Boden beispielsweise auch ohne Dehnungsfugen über mehrere Räume und große Flächen verlegen. Auf den Einsatz von Übergangsschienen in Durchgängen kann verzichtet werden. Die verbesserte Klickverbindung macht die Verlegung noch einfacher. Der Einsatz auf Fußbodenheizungen ist möglich, jedoch sollte man hier sicherheitshalber die Vorgaben der Hersteller beachten. Im Vergleich zu Vinylboden ist der neue Rigidboden stabiler und strapazierfähiger. Er muss vor der Verlegung nicht akklimatisieren, lässt sich in Räumen mit bodentiefen Fenstern oder Wintergärten verlegen. Extreme Temperaturschwankungen sind kein Thema mehr bei Rigid Vinyl.

Wir empfehlen: Vor der nächsten Renovierung sollten Sie sich auf jeden Fall mit Rigid-Vinylböden auseinandersetzen.