Holzfaserdämmstoffe
Ökologisch sinnvoll und technisch höchst effektiv sind Dämmplatten aus Holzfasern. Die Platten eignen sich als Dämmstoffe für Dach, Wand, Fassade, Decke und Boden, unterstützen ein angenehmes Wohnklima und gewährleisten trotz des Materials einen guten Brandschutz. Gerade für das Thema „sommerlicher Hitzeschutz“ sind die Holzfaserartikel besonders geeignet: Sie regulieren das Raumklima, unerwünschte Hitze bleibt draußen.
Holzfaser-Einblasdämmung oder -Dämmplatten - auch Weichfaserplatten - werden aus Nadelschwachholz, i. d. R. ohne Zusätze, hergestellt. Sie bestehen fast ausschließlich aus Restholz, das zerkleinert, zerfasert und - bei den Platten - anschließend unter Druck und Temperaturen um die 380 °C gepresst wird. Während dieses Vorgangs findet eine Verfilzung und Verklebung der Fasern durch die holzeigenen Harze statt. Zur Verbesserung des Flammschutzes und gegen Schimmelpilzbefall wird Ammoniumsulfat o. ä. hinzugegeben. Unterdeckplatten werden mit Latex oder Naturharzen imprägniert.
Als langjährige Profis im Bereich Dämmung und Isolierung setzen wir ausschließlich auf bewährte Qualität. Im Bereich Holzfaserdämmung bieten wir mit namhaften Herstellern wie PAVATEX, STEICO und Kronotherm/Kronoply innovative Produktsysteme an.